Neuigkeiten/Meldungen
06.11.2020, 08:59 Uhr
CDU-Lauterbach: Wahlergebnis für Bürgermeister Vollmöller ermutigende Ausgangslage für Kommunalwahl am 14. März
LAUTERBACH. Die Analyse der jüngsten Bürgermeisterwahl in der Vogelsberger Kreisstadt stand im Mittelpunkt der per Telefonkonferenz durchgeführten Vorstandssitzung der Lauterbacher CDU. Zunächst gratulierten CDU-Stadtverbandsvorsitzender Uwe Meyer und Fraktionschef Felix Wohlfahrt ihrem Parteifreund Vollmöller, der zum fünften Male als Einzelbewerber antrat, zur Wiederwahl. Er habe mit 70 Prozent der Stimmen bei allerdings dünner Wahlbeteiligung ein gutes Ergebnis erzielt, das Ausdruck des vorzeigbaren Zustands der Stadt sei. „Wir hätten uns gerne auch über 50 Prozent Wahlbeteiligung wie in Freiensteinau - auch nur ein einziger Kandidat am Sonntag - gewünscht, aber gerade in unseren Kernstadt-Wahlbezirken sind die Wahlberechtigten daheim geblieben“, analysiert CDU-Vorsitzender Uwe Meyer. Man habe zwar befürchtet, dass viele Lauterbacher wegen der Corona-Pandemie und des Fehlens eines Gegenkandidaten nicht zur Wahlurne oder zum Briefkasten gingen, betont Meyer.
Das dies aber letztlich nur knapp 35 Prozent Wahlbeteiligung würden, sei doch sehr ungewöhnlich. Man habe aber im Vorfeld der Wahl sehr oft gehört, dass Vollmöller ja eh gewählt werde, wenn es keinen Gegenkandidaten gäbe. Dies, und die in Lauterbach bei Bürgermeisterwahlen bislang üblichen großen Wahlveranstaltungen, die nun mit anderen Werbe-Aktivitäten und Informationsständen Corona zum Opfer fielen, könnte die ungewöhnlich niedrige Wählermobilisierung gerade in der Kernstadt erklären, vermutet die CDU. Im Ergebnis sei das Wahlergebnis eine ermutigende Ausgangslage für die Kommunalwahl am 14. März 2021, da die Bürgerinnen und Bürger deutlich den seit vielen Jahren eingeschlagenen Kurs der Kontinuität, der Verlässlichkeit und der behutsamen Erneuerung in der Kreisstadt gutgeheißen hätten. Ansonsten hätte sich ja auch ein Mitbewerber bei der Bürgermeisterwahl finden lassen müssen. Aber, da müsse man jetzt dran arbeiten, nur Gutes zu machen und Lauterbach recht gut in der aktuellen Zeit dastehen zu lassen, reiche eben nicht, mahnt CDU-Fraktionsvorsitzender Felix Wohlfahrt. Die CDU als größter Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung werde weiter an der positiven Entwicklung der Stadtpolitik mit Initiativen, aber auch mit der kräftigen Unterstützung von Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller mitwirken, betont Wohlfahrt. Aktuell berate man die Kernpunkte des Wahlprogramms für die Kommunalwahl in gut vier Monaten, nachdem man bereits eine Kandidatenliste mit alten und neuen Kandidaten für die Fortentwicklung Lauterbachs vorgestellt habe. Wohlfahrt, der auch Spitzenkandidat der Lauterbacher CDU für die Kommunalwahl ist, verspricht wegen der schwierigen Lage bis zum 14. März, die bekannte Wahlkampfformate erschwere oder unmöglich mache, einen vermehrten virtuellen Wahlkampf in vielen Kanälen des Internets, um für die lokalen Positionen der Union und deren Kandidaten zu werben.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
News-Ticker
- Michael Ruhl MdL: Vogelsberggemeinden und Landkreis profitieren vom „Kommunalpakt“ beim Kommunalen Finanzausgleich 2021
- CDU-Vogelsberg: Gute Arbeit der Polizei im Danneröder Forst – Bilanz der Union zum Ende der Rodungsarbeiten für die A 49
- Digitale Kandidatenkonferenz der Lauterbacher CDU - Vorbereitungen für Kommunalwahl laufen -– Programmberatung mit „Informieren, Diskutieren, Realisieren“
- „Holz-Qualität aus Crainfeld“
- CDU Mücke: Sozialbau für den Bauhof macht erfreuliche Fortschritte
CDU Hessen

- CDU Hessen ist mit Ergebnissen des Bundesparteitages sehr zufrieden Volker Bouffier erneut als stellvertretender Bundesvorsitzender bestätigt
- Armin Laschet wird die Partei erfolgreich führen geschlossen und entschlossen in das Wahljahr 2021
- Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz: Verlässlichkeit und Sicherheit für die zentralen Abschlussprüfungen
- Ministerpräsident Volker Bouffier: Engagement der Sternsingerinnen und Sternsinger gewürdigt
- Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: Turnverbände in Nordhessen bei Digitalisierung unterstützt