Neuigkeiten/Meldungen
Für den Vorsitz im Haupt- und Planungsausschuss benennt die CDU Werner Wasmuth, den Chef der CDU Fraktion im Kreistag Marburg-Biedenkopf.
Die Regionalversammlung (RVM) besteht aktuell aus 31 Mitgliedern, die von den Kreistagen der Landkreise Gießen, Vogelsberg, Lahn - Dill, Limburg-Weilburg und Marburg-Biedenkopf sowie den Stadtverordnetenversammlungen der Städte Gießen, Marburg und Wetzlar gewählt werden. Die Zusammensetzung der neuen Regionalversammlung 2021/2026 stellt sich wie folgt dar :
CDU und SPD jeweils 8 Mitglieder, B90/Grüne 7 Mitglieder, FW 5 Mitglieder,
Fraktionsvorsitzender Martin Richard erklärte dass seine Fraktion auch in Zukunft eine eivernehmliche Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen anstrebe, dies habe in der Legislaturperiode dazu geführt, dass Mittelhessen lange vor den anderen hessischen Regionen die Offenlage und damit die Bürgerbeteiligung des Entwurfs des Raumordnungsplanes beschließen konnte.
Wichtig ist den Christdemokraten im weiteren Planungsprozess die Abstimmung mit den Städten und Gemeinden sowie den Landkreisen. Sicherlich könne man nicht alle Wünsche erfüllen, da Regionalplanung nicht die Addition der kommunalen Planung sei, dennoch können man im Dialog vernünftige Lösungen zur Weiterentwicklung der Kommunen und der Region finde.
News-Ticker
- Viel Lob bei Besuch von CDU-Landtagsfraktionschefin Ines Claus für Vogelsberger Wirtschaftsförderpolitik
- 25 Jahre in der Kommunalpolitik: Ehrung für Patricia Hammerl-Schönhals und Angelika Förster bei der Lauterbacher CDU
- Michael Ruhl MdL nun auch im Wirtschaftsausschuss des Landtags – „Betreuungsabgeordneter“ der CDU für Landkreis Gießen
- Stephan Paule erneut in CDU-Landesvorstand gewählt
- Informationsabend zur CDU-Reise 2022 Provence in Südfrankreich
Nächste Termine
CDU Hessen

- Sommerreise Digitalministerin informiert sich bei PipePredict GmbH
- Brandschutz Büdingen erhält Zuwendungsbescheid in Höhe von 316.050 Euro
- Technologien Digitalministerin informiert sich im InnoWerk
- Gesundheits-App KI hilft chronisch Erkrankten
- Darlehensförderung Mehr als 240 Millionen Euro für Investitionen